konfiszieren

konfiszieren
konfiszieren Vsw "beschlagnahmen" erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. confiscāre, einer Präfixableitung zu l. fiscus "kaiserliche Schatzkammer".
   Ebenso nndl. confisqueren, ne. confiscate, nfrz. confisquer, nschw. konfiskera, nnorw. konfiskere. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konfiszieren — (lat.), gerichtlich für den Fiskus einziehen, in Beschlag nehmen (s. Einziehung); konfisziert auch soviel wie von verdächtigem Aussehen, spitzbübisch (z. B. ein konfisziertes Gesicht) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konfiszieren — V. (Aufbaustufe) bestimmte Vermögensanteile von Amts wegen beschlagnahmen Synonyme: einziehen, entziehen, sichern, sicherstellen, kassieren (ugs.) Beispiel: Die gestohlenen Bilder wurden von der Polizei konfisziert …   Extremes Deutsch

  • konfiszieren — abnehmen, beschlagnahmen, einziehen, entziehen, pfänden, requirieren, sichern, sicherstellen, wegnehmen; (ugs.): kassieren; (Amtsspr.): entwidmen; (Rechtsspr.): sequestrieren. * * * konfiszieren:⇨beschlagnahmen konfiszieren→beschlagnahmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konfiszieren — Konfiskation (lat. confiscatio) bezeichnet die Enteignung und Beschlagnahme von Gütern oder Vermögensteilen durch den Staat ohne Entschädigung. In Unrechtsstaaten und in revolutionären Situationen erfolgt die Konfiskation oft ohne jede… …   Deutsch Wikipedia

  • konfiszieren — sichern; sicherstellen; requirieren; beschlagnahmen; einziehen * * * kon|fis|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 beschlagnahmen, einziehen (Vermögen, Waffen, Zeitungsausgaben) [<lat. confiscare „mit Beschlag belegen“; zu fiscus „Staatskasse“] * * * …   Universal-Lexikon

  • konfiszieren — kon|fis|zie|ren 〈V.〉 beschlagnahmen, einziehen; ein Vermögen, Waffen konfiszieren [Etym.: <lat. confiscare »mit Beschlag belegen«; zu fiscus »Staatskasse«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konfiszieren — Konfiskation, konfiszieren ↑ Fiskus …   Das Herkunftswörterbuch

  • konfiszieren — kon·fis·zie·ren; konfiszierte, hat konfisziert; geschr; [Vt] <ein Beamter o.Ä.> konfisziert etwas ein Beamter o.Ä. nimmt jemandem etwas (meist aufgrund von staatlichen Vorschriften) weg, beschlagnahmt etwas: Unrechtmäßig importierte Waren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • konfiszieren — kon|fis|zie|ren <aus lat. confiscare »in der Kasse aufbewahren, beschlagnahmen«> etwas [von Staats wegen, gerichtlich] einziehen, beschlagnahmen …   Das große Fremdwörterbuch

  • konfiszieren — kon|fis|zie|ren (beschlagnahmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”